Wenn die salzige Brise über die Dünen streicht und das Licht auf dem Meer tanzt, beginnt ein Urlaub, der zugleich entschleunigt und inspiriert. Die Ostsee ist nicht laut, sondern leise – und gerade deshalb so beliebt. Zwischen traditionsreichen Seebädern, unberührter Natur und maritimer Küche warten kleine Entdeckungen mit großer Wirkung. Ganz besonders in unseren Ringhotels an der Ostsee, wo regionale Verbundenheit, persönlicher Service und Genusskultur aufeinandertreffen.
Die Ostsee ist eine Region für Entdecker. Neben langen Strandtagen warten zahlreiche Möglichkeiten, Land und Leute auf authentische Weise kennenzulernen. Ob sportlich aktiv, genussvoll oder kulturell interessiert – hier findet jeder sein persönliches Highlight. Und wer den passenden Ausgangspunkt sucht, profitiert von Gastgebern, die ihre Region wie die eigene Westentasche kennen.
Das größte Ostseebad Mecklenburgs begeistert mit über sechs Kilometern feinstem Strand, der längsten Promenade Deutschlands und prachtvoller Bäderarchitektur. Hier lässt sich Geschichte atmen – etwa in denkmalgeschützten Villen, von denen einige heute liebevoll geführte Hotels beherbergen. Wer nach einem Spaziergang an der Seebrücke stilvoll einkehren möchte, findet im Ringhotel Strandblick ein Haus, das Tradition und maritimen Charme verbindet.
Die Hohwachter Bucht in Schleswig-Holstein ist ein Geheimtipp für alle, die Ruhe und Natur schätzen. Zwischen Steilküste, Wald und See liegt das charmante Seebad Hohwacht, das sich bewusst seinen ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Besonders erholsam wird der Aufenthalt im Ringhotel Resort & Spa Hohe Wacht, das Kunst, Kulinarik und Wellness direkt am Meer vereint
Das ehemalige Fischerdorf bei Rostock bietet heute eine einzigartige Kombination aus Hafenromantik, Strandvergnügen und hanseatischer Gelassenheit. Am Alten Strom reihen sich Boutiquen, Cafés und Fischkutter aneinander, während in zweiter Reihe Hotels mit parkähnlichen Gärten zur Auszeit einladen. Ein besonders naturnahes Erlebnis verspricht der Ringhotel Warnemünder Hof, eingebettet zwischen Küstenwald und Ostseestrand.
Als Fördestadt verbindet Kiel urbanes Leben mit Meeresnähe. Hier beginnt der Tag am Wasser – beim Spaziergang über die Kiellinie oder im SPA eines familiengeführten Hotels, das sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat. Wer regionale Küche und norddeutsche Gastfreundschaft schätzt, ist im Ringhotel Birke bestens aufgehoben.
Ein Urlaub an der Ostsee bedeutet nicht nur entspannte Tage am Strand. Die Region bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Kultur aktiv zu erleben – ob auf dem Fahrrad entlang der Küste, bei Wanderungen durch Dünen und Wälder, beim Segeln auf der Ostsee oder beim Genuss regionaler Spezialitäten. So wird jeder Aufenthalt zu einer Mischung aus Erholung und Entdeckung.
Ob Fischbrötchen auf die Hand oder 3-Gänge-Menü mit Ostseeblick – die Region hat kulinarisch viel zu bieten. Besonders die Ringhotels an der Ostsee setzen auf Produkte aus der Region: Kräuter aus dem eigenen Garten, Wild aus heimischer Jagd oder Fisch vom Nachbardorf. In Kiel und Umgebung sind Sanddorn, Grünkohl und Biere kleiner Brauereien feste Bestandteile der Speisekarte.
Zwischen Kühlungsborn und Heiligendamm verläuft ein besonders schöner Abschnitt des Ostseeküstenradwegs – direkt an der Steilküste entlang. Wer in Hohwacht startet, findet flache, gut ausgebaute Wege durch Wälder und Felder, vorbei an stillen Seen und mit gelegentlichen Abstechern zur Steilküste. Viele Ringhotels bieten eigene Fahrradverleihe, Kartenmaterial und Lunchpakete für unterwegs.
Im Naturpark Holsteinische Schweiz rund um Hohwacht laden abwechslungsreiche Wanderwege zum Erkunden ein. Wer lieber Küstenluft schnuppert, wählt den Hochuferweg zwischen Sassnitz und Königsstuhl auf Rügen – spektakuläre Aussichten inklusive. Besonders entspannend: ein Spaziergang durch die Salzwiesen bei Warnemünde in den frühen Morgenstunden.
Segelfreunde kommen in Kiel voll auf ihre Kosten – besonders zur Kieler Woche. Aber auch außerhalb der Großveranstaltungen lassen sich hier Tagestörns oder Hafenrundfahrten buchen. Von Warnemünde aus bieten Fischkutter Ausfahrten mit anschließendem Räucherfisch-Imbiss an – ein Erlebnis für alle Sinne.
Das Schifffahrtsmuseum in Kiel erzählt spannende Geschichten zur maritimen Vergangenheit. In Kühlungsborn lohnt sich ein Besuch der Kunsthalle mit wechselnden Ausstellungen, während das Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten tief in die Welt des „Golds des Meeres“ eintauchen lässt. Viele unserer Häuser bieten ihren Gästen eigene Kulturtipps – oft direkt an der Rezeption oder beim Abendgespräch mit dem Gastgeber.
Kühlungsborn für Architektur & Strand, Hohwacht für Natur & Ruhe, Warnemünde für maritimes Flair, Kiel für Stadtnähe & Genuss.
Radfahren, Wandern, Segeln, regionale Küche entdecken, Museen besuchen – je nach Region und Saison.
Ja – viele Orte und Ringhotels sind hundefreundlich. Es gibt spezielle Services und hundegeeignete Strände.
Persönliche Betreuung, regionale Küche, Nachhaltigkeit, Wellnessangebote und echte Gastgeberkultur.