Rinderrouladen & Spätburgunder: Ein Klassiker der deutschen Küche neu entdeckt

Zart geschmortes Rindfleisch, gefüllt mit würzigem Speck, Zwiebeln und Gurken, serviert mit kräftiger Sauce, Rotkohl und Knödeln – Rinderrouladen gehören zu den beliebtesten traditionellen Gerichten Deutschlands. Doch was viele nicht wissen: Der Klassiker hat nicht nur Geschichte, sondern auch einen perfekten kulinarischen Partner – den Spätburgunder, etwa aus dem Ahrtal. 

Wer deftige Hausmannskost liebt und dabei auch gerne auf kulinarische Reise geht, wird dieses Duo aus Rezeptklassiker und Weinleidenschaft zu schätzen wissen. 

Drei rohe Rinderrouladen auf einem Holzbrett, umgeben von Gewürzgurke, Zwiebel, Möhre und frischen Kräutern – Zutaten für ein klassisches Rouladenrezept | © AdobeStock_196861401_(c)_juefraphoto
Ein Stück kulinarisches Erbe: Die Geschichte der Roulade

Die Wurzeln der Rinderroulade liegen im ehemaligen Oberschlesien. Der Begriff „Roulade“ stammt vom französischen rouler – rollen – und beschreibt die Zubereitung perfekt: dünne Fleischscheiben, gefüllt, aufgerollt und sanft geschmort. 

Was einst ein günstiges Gericht für die breite Bevölkerung war, entwickelte sich über die Jahrhunderte zu einem Symbol deutscher Sonntagsküche. Heute steht die Rinderroulade für HeimatGenuss und Tradition – besonders in der kühleren Jahreszeit.

Rinderrouladen leben von kräftigen Aromen. Doch genau deshalb braucht es beim Wein einen Begleiter mit Finesse: Ein Spätburgunder (Pinot Noir) bringt mit seiner Fruchtigkeit, feinen Tanninen und einem Hauch Eleganz genau das richtige Maß an Charakter mit – ohne das Gericht zu überdecken. 

Besonders empfehlenswert: ein Spätburgunder aus dem Ahrtal– eine der renommiertesten Rotweinregionen Deutschlands. Auf kalk- und schieferreichen Hängen entstehen hier filigrane Rotweine mit Tiefgang. 

Rezept: Klassische Rinderrouladen mit Rotweinsauce

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 große Rouladenscheiben vom Rind 

  • 8 Scheiben Speck 

  • 4 Gewürzgurken 

  • 2 Zwiebeln 

  • 2 EL Senf 

  • Salz & Pfeffer 

  • Küchengarn

Für die Sauce:

  • 2 Karotten, 1 Lauchstange, 1 Petersilienwurzel, 1 Stange Sellerie 

  • 2 EL Tomatenmark 

  • 250 ml Spätburgunder 

  • 400 ml Rinderfond 

  • 2 EL Rapsöl

Zubereitung:

  1. Rouladen dünn klopfen, salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen. 

  1. Mit Gurken-, Zwiebel- und Speckstreifen belegen, einrollen, mit Garn binden. 

  1. Rouladen scharf anbraten, herausnehmen. 

  1. Gemüse würfeln, im Topf anrösten, Tomatenmark hinzufügen. 

  1. Mit Spätburgunder ablöschen, Rinderfond und Rouladen zugeben. 

  1. Bei niedriger Hitze 1,5–2 Stunden schmoren lassen. 

 Beilagentipp: Rotkohl, Kartoffelknödel oder Salzkartoffeln – je nach Vorliebe. 

Blick auf Dernau im Ahrtal mit herbstlich gefärbten Weinbergen und Sonnenlicht über den Hügeln – bekannt für Spätburgunder | © AdobeStock_389373251_(c)_majonit_Winzerdorf_Dernau
Genussvoll reisen: Wo Wein & Rouladen zusammenkommen

Wer Rinderrouladen nicht nur zu Hause genießen, sondern auch im passenden Ambiente erleben möchte, wird bei den Ringhotels fündig. Viele unserer Häuser liegen in bekannten deutschen Weinregionen und verbinden regionale Küche mit herzlicher Gastfreundschaft und genussvollen Weinmomenten. Im Ringhotel Zum Goldenen Ochsen in Stockach am Bodensee trifft regionale Küche auf echte Weinkultur. Die Nähe zum Anbaugebiet Baden, das für seine fruchtbetonten und samtigen Spätburgunder bekannt ist, spiegelt sich auch auf der Weinkarte wider: Hier finden sich edle Tropfen von Winzern aus dem Bodenseeraum, die hervorragend mit klassischen Gerichten wie Rinderrouladen harmonieren. Die Küche legt besonderen Wert auf Qualität, Regionalität und Handwerk – ganz im Sinne der Slow-Food-Philosophie, der das Haus aktiv folgt. Gekocht wird mit saisonalen Zutaten aus der Bodensee-Region, die Weine stammen aus sorgfältig kuratierten Weingütern der Umgebung. Ob bei einem Glas Rotwein auf der Sonnenterrasse oder beim herbstlichen 3-Gänge-Menü im gemütlichen Restaurant – Wein und Genuss gehören hier untrennbar zusammen.

Kulinarik bei den Ringhotels | © ThinkstockPhotos 173731929

Tradition trifft Weinkultur: Rinderrouladen und Spätburgunder sind mehr als ein klassisches Herbstgericht – sie sind ein Stück deutscher Genussgeschichte. Wer beim Essen auf Regionalität, Sorgfalt und echten Geschmack setzt, wird dieses Duo lieben. Und am besten schmeckt es dort, wo es herkommt – in den Genussregionen Deutschlands. Schauen Sie jetzt bei unseren Kulinarik-Angeboten vorbei!

Ringhotels mit in der Nähe von Weinanbaugebieten
Aussenansicht des 4 Sterne Superior Hotels Ringhotel Krone in Friedrichshafen | © Ringhotel Krone Schnetzenhausen
Suite im Ringhotel Krone in Friedrichshafen, 4-Sterne Superior Hotel am Bodensee | © Ringhotel Krone Schnetzenhausen
Doppelzimmer Business im Ringhotel Krone in Friedrichshafen, 4-Sterne Superior Hotel am Bodensee | © Ringhotel Krone Schnetzenhausen
Doppelzimmer Business im Ringhotel Krone in Friedrichshafen | © Ringhotel Krone in Friedrichshafen
Business-Doppelzimmer-Dusche-Ringhotel Krone Schnetzenhausen Friedrichshafen Bodensee | © Ringhotel Krone Schnetzenhausen Friedrichshafen Bodensee
Wunderschön gestaltetes Schwimmbad im 4 Sterne Superior Hotel Ringhotel Krone in Friedrichshafen | © Ringhotel Krone Schnetzenhausen
S
Friedrichshafen - Bodenseeregion
Nahe den historisch bedeutsamen Städte Heidelberg und Speyer liegt das 4 Sterne Hotel Ringhotel Winzerhof in Rauenberg | © Ringhotel Winzerhof in Rauenberg
Komfort Doppelzimmer im Ringhotel Winzerhof in Rauenberg | © Ringhotel Winzerhof, Rauenberg
Einzelzimmer Plus im Ringhotel Winzerhof in Rauenberg | © Ringhotel Winzerhof, Rauenberg
Doppelzimmer Superior im Ringhotel Winzerhof in Rauenberg | © Ringhotel Winzerhof, Rauenberg
Edles mediterranes Abendrestaurant im 4 Sterne Hotel Ringhotel Winzerhof in Rauenberg | © Ringhotel Winzerhof in Rauenberg
Jürgen Menges in der Gourmetküche des 4 Sterne Hotel Ringhotel Winzerhof in Rauenberg | © Ringhotel Winzerhof in Rauenberg
Rauenberg - Kraichgau
  • +1
In der schönsten Ferienregion Deutschlands, Ringhotel Zum Goldenen Ochsen in Stockach, 4 Sterne Hotel am Bodensee | © Ringhotel Zum Goldenen Ochsen in Stockach
Individuell eingerichtete Hotelzimmer im Ringhotel Zum Goldenen Ochsen in Stockach, 4 Sterne Hotel am Bodensee | © Ringhotel Zum Goldenen Ochsen, Stockach
Modern eingerichtete Doppelzimmer im Ringhotel Zum Goldenen Ochsen in Stockach, 4 Sterne Hotel am Bodensee | © Ringhotel Zum Goldenen Ochsen in Stockach
Idealer Ort für Feiern im Restaurant im Ringhotel Zum Goldenen Ochsen in Stockach, Hotel am Bodensee | © Ringhotel Zum Goldenen Ochsen in Stockach
© Ringhotel zum goldenen Ochsen
Kaminzimmer im Ringhotel Zum Goldenen Ochsen in Stockach, 4 Sterne Hotel am Bodensee | © Ringhotel Zum Goldenen Ochsen in Stockach
 
Stockach - Bodenseeregion
FAQ: Roulade, Rotwein & Reise
Welcher Wein passt zu Rinderrouladen?

Ein Spätburgunder – fruchtig, weich, nicht zu tanninbetont.

Was ist der Unterschied zwischen Roulade und Rollbraten?

Rouladen sind einzelne, gefüllte Fleischscheiben – keine ganze Fleischrolle.

Kann man Spätburgunder auch zum Kochen verwenden?

Ja – ideal zum Ablöschen von Saucen mit Rind oder Wild.

Erwachsene
-
2
+
Kinder
-
0
+
Kind:
Kind: