Motorradtour Schwarzwald

Motorradtour im Schwarzwald: Tipps & Ringhotels für Biker

Der Schwarzwald zählt zu den beliebtesten Motorradregionen Deutschlands – und das zurecht. Kurvige Panoramastraßen, dichte Wälder, urige Gasthäuser und ein unvergleichlicher Mix aus Natur und Kultur machen jede Ausfahrt zum Erlebnis. Wer mit dem Bike unterwegs ist, findet hier nicht nur unzählige Tourmöglichkeiten, sondern auch motorradfreundliche Hotels wie die Ringhotels Sonnenhof, Mönchs Waldhotel und Schwarzwald Hotel Silberkönig. 

In diesem Beitrag zeigen wir euch die schönsten Motorradrouten im Schwarzwald, Sehenswürdigkeiten entlang des Weges – und warum die Ringhotels der perfekte Rückzugsort nach einem Tag im Sattel sind.

Motorradfahrer auf einer offenen Landstraße bei Sonnenuntergang, mit kompletter Schutzausrüstung und Helm. | © Fotolia_124935953

Warum der Schwarzwald ein Paradies für Biker ist

Kurvenfans aufgepasst: Der Schwarzwald bietet ein Streckennetz, das in Deutschland seinesgleichen sucht. Die Kombination aus Höhenlagen, tief eingeschnittenen Tälern, Serpentinen und aussichtsreichen Hochstraßen sorgt für Fahrspaß pur – egal ob auf der Nord-, Mittel- oder Südroute. 

Highlights wie die Schwarzwaldhochstraße, das Kinzigtal, das Murgtal oder der Schauinsland-Pass bieten alles, was das Biker-Herz begehrt. Dazu kommen bestens ausgebaute Straßen, eine exzellente Infrastruktur und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mit regionaler Küche.

Motorradhighlight im Nordschwarzwald: das Ringhotel Mönchs Waldhotel

Zwischen Pforzheim und Bad Wildbad liegt das traditionsreiche Ringhotel Mönchs Waldhotel – ideal für Touren durch den nördlichen Schwarzwald. Inmitten des Kapfenhardter Tals gelegen, starten hier unzählige Routen direkt vor der Haustür.

4 Sterne Ringhotel Mönchs Waldhotel Sauna im Wellnessbereich | © Ringhotel Mönchs Waldhotel

Unser Tipp: Panorama-Tour durchs Enztal

Diese Rundtour führt über Neuenbürg, Enzklösterle und Freudenstadt – mit herrlichen Kurven, sanften Steigungen und weiten Blicken über die waldreiche Region. Besonders reizvoll: ein Zwischenstopp in Bad Wildbad mit der Hängebrücke „WildLine und dem Baumwipfelpfad auf dem Sommerberg. 

Im Mönchs Waldhotel selbst erwartet euch nach der Tour echte Schwarzwälder Gastfreundschaft – inklusive Sauna, regionaler Küche und Motorradparkplatz mit Unterstellmöglichkeit.

Der Schwarzwald von seiner gemütlichsten Seite: Ringhotel Silberkönig

Wer lieber durch die malerischen Täler des mittleren Schwarzwalds cruist, ist im Ringhotel Schwarzwald Hotel Silberkönig in Gutach-Bleibach goldrichtig. Hier trifft Schwarzwälder Idylle auf historische Technik und Gastlichkeit.

Schwarzwald Hotel Silberkönig | © Schwarzwald Hotel Silberkönig

Unser Tipp: Die Uhrenstraßen-Tour

Startpunkt ist Gutach-Bleibach. Von dort geht’s nach Furtwangen und Triberg – vorbei an Wasserfällen, Schwarzwaldhöfen und traditionellen Kuckucksuhren-Werkstätten. Der Rückweg über Elzach und Waldkirch bietet grandiose Ausblicke und weite Kurven. 

Nach der Rückkehr ins Ringhotel Schwarzwald Hotel Silberkönig warten regionale Spezialitäten, ein Gläschen Wein auf der Terrasse – und Ruhe im Grünen.

Bikeridylle im Süden: das Ringhotel Sonnenhof in Baiersbronn

Mitten im Nationalpark Schwarzwald, umgeben von Tannenwäldern und Wiesen, liegt das Ringhotel Sonnenhof. Hier treffen Komfort, Natur und kulinarischer Genuss aufeinander – perfekt für entspannte Motorradtage mit Niveau.

Stilvolles Doppelzimmer mit waldgrüner Wand, gemütlichem Sofa und großem Doppelbett im Ringhotel Sonnenhof in Baiersbronn, einem 4-Sterne-Hotel im Schwarzwald. | © Ringhotel Sonnenhof in Baiersbronn

Unser Tipp: Die Murgtal-Kaiserstuhl-Tour

Vom Ringhotel Sonnenhof führt euch diese abwechslungsreiche Strecke durch das wildromantische Murgtal, über das Kinzigtal, vorbei an Alpirsbach und hinunter ins Rheintal. Optional: ein Abstecher in den Kaiserstuhl – mit Weinbergen, Kurven und südlichem Flair. 

Nach der Rückkehr: Abtauchen im Indoor-Pool, entspannen im Ruheraum „Salty Silence“ und danach ein feines Viergangmenü mit Zutaten aus der Region – so geht HeimatGenuss für Biker. 

Ideal für Motorradfahrer, das Ringhotel Kurhaus Ochs in Schmitten | © Ringhotel Kurhaus Ochs, Schmitten

Motorradfreundlich übernachten: Warum Ringhotels ideal für Biker sind

Viele Ringhotels – darunter auch die drei vorgestellten Häuser – sind besonders motorradfreundlich ausgestattet. In der Regel erwarten euch dort sichere Abstellmöglichkeiten für eure Maschine, hilfreiche Tourenvorschläge, eine regionale Küche mit HeimatGenuss-Faktor und Wellnessbereiche zum Entspannen nach einem langen Fahrtag. Einige Häuser bieten zudem Trocknungsmöglichkeiten für Kleidung oder Werkzeug bei kleineren Pannen. 

Am besten einfach vorab beim jeweiligen Hotel nachfragen – denn persönliche Betreuung und individuelle Gastfreundschaft werden in den Ringhotels großgeschrieben.

Motorradfahrer auf Tour | © AdobeStock_198020043_Lukas Gojda

Fazit: Der Schwarzwald gehört auf jede Motorrad-Bucketlist

Ob sportlich unterwegs oder lieber genussvoll – der Schwarzwald bietet für jeden Fahrstil die passende Route. Die Kombination aus Fahrspaß, Natur, Kultur und Kulinarik macht ihn zu einer der besten Motorradregionen Deutschlands. Wer dann noch in einem Ringhotel übernachtet, hat alles richtig gemacht: Gastfreundschaft, Qualität, Erholung und HeimatGenuss – alles unter einem Dach. 

Also: Helm auf, Maschine starten – und rein ins Kurvenvergnügen zwischen Schwarzwaldtannen und Panoramastraßen! 

FAQ – Motorradfahren im Schwarzwald

Wann ist die beste Zeit für Motorradtouren im Schwarzwald?

Zwischen Mai und Oktober – dann sind die Pässe schneefrei und die Temperaturen angenehm.

Welche Routen eignen sich für Anfänger?

Die Kinzigtal-Route oder die Panoramastraße entlang der Schwarzwaldhochstraße bieten gut ausgebaute Straßen ohne extreme Steigungen.

Sind Ringhotels bikerfreundlich?

Ja, viele Ringhotels – darunter die Häuser in Baiersbronn, Gutach-Bleibach und Unterreichenbach – bieten spezielle Services für Motorradfahrer.

Erwachsene
-
2
+
Kinder
-
0
+
Kind:
Kind: