Augsburg ist eine Stadt, die Historie, Moderne und entspannte Lebensfreude auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Als eine der ältesten Städte Deutschlands ist sie voller beeindruckender Sehenswürdigkeiten, geheimnisvoller Gassen, lebendiger Plätze und grüner Oasen. Wer Augsburg besucht, taucht ein in ein faszinierendes Mosaik aus Kultur und Genuss.
Mitten in dieser vielseitigen Stadt liegt das Ringhotel Alpenhof – unser ganz persönlicher Tipp für Sie, wenn Sie Komfort, Herzlichkeit und einen idealen Startpunkt für Ihre Erkundungstour suchst. Von hier aus können Sie Augsburg ganz entspannt entdecken. Und damit Sie keine Highlights verpassen, teilen wir unsere zehn ganz persönlichen Lieblingsorte in der Fuggerstadt.
Wir waren vor Ort, haben die schönsten Ecken der Stadt entdeckt und unsere persönlichen Lieblingsorte gesammelt. Von bekannten Sehenswürdigkeiten bis zu charmanten Details – hier folgen unsere Top 10 Tipps für Ihren perfekten Tag in Augsburg.
Unser erster Stopp führte uns direkt ins Herz der Stadt: den Augsburger Stadtmarkt. Wer auf der Suche nach regionalen Köstlichkeiten ist, wird hier garantiert fündig. Frisches Obst, knackiges Gemüse, feine Antipasti und Spezialitäten aus der Region – die Auswahl ist groß und die Qualität überzeugt.
Zwischen den Marktständen finden sich außerdem liebevoll dekorierte Blumenstände und gemütliche Cafés, die zum Verweilen einladen. Ein echter Genussort mitten in der Stadt – und definitiv einen Besuch wert!
Wer passende Zutaten für ein traditionelles Gericht sucht, sollte in unserem Blogbeitrag Rinderrouladen mit Spätburgunder vorbeischauen – perfekt für alle, die den HeimatGenuss mit nach Hause nehmen möchten.
Als wir durch das Tor zur Fuggerei traten, war es wie eine kleine Zeitreise. Die Ruhe, die gepflegten Häuschen, die Geschichten an jeder Ecke – hier wird Geschichte richtig spürbar. Besonders bewegend war der Blick in eine original erhaltene Wohnung. Das kleine Museum mitten in der Anlage hat uns einen eindrucksvollen Einblick in das Leben früherer Bewohner:innen gegeben. Unbedingt anschauen – so nah kommt man dem Alltag vergangener Jahrhunderte selten.
Ein ganz stiller, aber sehr bewegender Moment unserer Tour: der Besuch bei der Knotenmadonna in der Kirche St. Peter am Perlach. Hier spürt man sofort, warum diese Darstellung von Maria Menschen aus aller Welt berührt. Wir haben bewusst die Kamera zur Seite gelegt, ein paar Minuten innegehalten und diesen stillen Moment mitten in der Stadt einfach genossen.
Verlaufen erwünscht! Wir haben uns einen Cappucciono To Go im 32° Die Werkstatt für Genuss geholt und sind dann in der Altstadt – vor allem im Lechviertel – stundenlang umhergeschlendert. Kleine Brücken, romantische Kanäle, verwinkelte Gassen: Hier fühlt sich Augsburg fast ein bisschen mediterran an. Besonders am Abend war die Stimmung zauberhaft – weiches Licht, spiegelndes Wasser und überall kleine Details, die es zu entdecken lohnt.
Holen Sie such unbedingt eine der verschiedenen Zimtschnecken in der Bäckerei 32° Die Werkstatt für Genuss! Das Angebot wechselt saisonal und besonders zu Beginn des Herbstes, können wir die Bratapfel-Zimtschnecke empfehlen.
Wir sind die Maximilianstraße rauf und runter spaziert – und wollten eigentlich gar nicht mehr weg. Edle Fassaden, gemütliche Cafés, historische Brunnen: Hier pulsiert das Stadtleben. Am schönsten war es in den Abendstunden, als das Licht warm auf die Häuser fiel und sich die Stadt von ihrer elegantesten Seite zeigte. Ein idealer Ort zum Flanieren und Leute beobachten.
Mit Kamera und Neugier im Gepäck haben wir uns auf die Spuren der historischen Wasserwirtschaft gemacht. Augsburgs Kanäle sind nicht nur hübsch anzusehen – sie erzählen auch spannende Geschichten. An vielen Ecken entdeckt man kleine Brücken, Schleusen und Wasserläufe, die eindrucksvoll zeigen, wie durchdacht das System ist. Kein Wunder, dass es zum UNESCO-Welterbe zählt. Ein absolut faszinierender Teil der Stadt, der überall sichtbar und doch oft übersehen ist.
Den Abschluss unserer Tour bildete ein Spaziergang durch den Botanischen Garten. Zwischen Palmen, duftenden Blumen und tropischen Pflanzen haben wir nochmal durchgeatmet und viele schöne Eindrücke gesammelt. Besonders die Seerosenteiche und der japanische Garten hatten es uns angetan – ein wunderbarer Ort, um das Tempo rauszunehmen und die Natur zu genießen.
Die Fuggerei ist täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Perfekt für einen entspannten Nachmittagsbesuch.
Montag bis Freitag von 07:00 bis 18:00 Uhr, Samstag bis 17:00 Uhr – am besten morgens kommen, wenn es noch ruhig ist.
In der Kirche St. Peter am Perlach – direkt neben dem Rathaus, mitten in der Altstadt.
Mit dem Auto oder den Öffis bist du in rund 10 Minuten mitten im Geschehen.